Der aktuelle Vorstand der Frauengemeinschaft
24.02.1890 | Der Verein der Bruderschaft der christlichen Mütter in der Pfarrei Grönebach wurde von dem damaligen Pfarrer Behle gegründet. |
20.04.1890 | Kanonisch wurde der Verein an die Erzbruderschaft der christlichen Mütter” zu Regensburg angeschlossen |
1915 | Bischof Karl Joseph Schulte gründet den ersten Diözesanverband der Müttervereine in Paderborn |
19.10.1915 | Unterlagen des Bischöflichen Ordinariats Regensburg listen 137 Mitglieder des Müttervereins der Pfarrgemeinde Grönebach auf |
Nov 1925 | Eine Mitgliederliste (nur die Männernamen sind vermerkt) weist 104 Mitglieder aus, die dem Mütterverein angehören |
Apr 1926 | Beendigung der Auflistungen; keine weiteren Unterlagen sind vorhanden |
11.05.1926 | Anschaffung einer Mütterfahne durch Pfarrer Schlechter |
1963 | Pfarrer Hagelüken tritt seinen Dienst in der Pfarrgemeinde an; in Eigenregie organisierte er für die Frauen und Mütter jährliche Frauenausflüge und den Frauenkarneval |
1966 | Es wurde eine Fahne "Müttergemeinschaft Grönebach 1966” von drei Grönebacher Frauen und den Ordensschwestern erstellt |
16.11.1995 | 13 Frauen verschiedener Altersstufen bilden ein Führungsteam, um den Frauen ein jährliches Programm, z. B. Gottesdienste, kulturelle Fahrten, |
17.03.1998 | Feierlicher Gottesdienst mit dem Diözesanpräses Thomas Dornseifer mit anschließender Gründungsfeier der Katholischen Frauengemeinschaft; St. Lambertus Grönebach; 96 Mitglieder traten in die Gemeinschaft ein |
22.09.2010 | In einer außerordentlichen Mitgliederversammlung wurde der Entschluss gefasst, sich vom Bundes- und Diözesanverband zu trennen |
31.12.2010 | Beendigung des zwölfjährigen Bestehens der Katholischen Frauengemeinschaft St. Lambertus Grönebach |
09.02.2011 | Auflösungsversammlung und sofortige Gründung der Frauengemeinschaft St. Lambertus Grönebach; 56 Frauen konnten an diesem Tag als Mitglieder aufgenommen werden |
Zum heutigen Zeitpunkt hat die Gemeinschaft etwa 100 Mitglieder
Den Frauen werden verschiedene Veranstaltungen wie Frauenkarneval und Adventskaffeetrinken, Gottesdienste und Tagesausflüge angeboten. Im zweijährigen Rhythmus findet ein Herbstmarkt statt. Alle Frauen jeder Alterstufe sind zu den Veranstaltungen herzlich willkommen.
Ein besonderes Anliegen ist der Frauengemeinschaft die Kinderspeisung in Chile. Hierfür erhält Schwester Dorothea Geldspenden von der Frauengemeinschaft.
Veranstaltungen/Termine 2024
3./4. Februar Maria Lichtmess
09. Februar Frauenkarneval
13. März Jahreshauptversammlung
22. Mai Maiandacht
29. Juni Frauenausflug
03. Oktober Herbstmarkt
07. Dezember Adventskaffeetrinken
12. Dezember Weihnachtsmarktfahrt
Vorstand
-
1. Vorsitzende
Sabrina Padberg
-
2. Vorsitzende
Carina Appelhans
-
Schriftführerin
Nadine Sklorz
-
Kassiererin
Nadine Lesche